




Microsoft hat für Dynamics 365 Business Central eine Preisanpassung ab dem 01. November 2025 angekündigt. Was das für Tecman-Kunden bedeutet und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Umstieg auf Business Central SaaS ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die aktualisierten Preise gelten für neue Cloud-Abonnements (SaaS-Lizenzen) der Premium- und Essentials-Versionen sowie für lokal gehostete On-Premise-Abonnements und Kauflizenzen. Die endgültigen Euro-Preise werden erst kurz vor dem Stichtag bekanntgegeben.
Die gute Nachricht: Wenn Ihr aktueller Vertrag vor dem 1. November 2025 noch nicht zur Verlängerung ansteht, zahlen Sie weiterhin den bisherigen Preis bis zu Ihrer nächsten Vertragsverlängerung. Das gibt Ihnen Zeit, sich auf die Preisanpassung vorzubereiten.
Tabellarische Übersicht Preiserhöhung Microsoft Dynamics 365 Business Central
Quelle: Microsoft. Die endgültigen Euro-Preise werden erst kurz vor dem Stichtag bekannt gegeben.
Produkt |
Preis & Speicher |
Preis & Speicher |
Dynamics 365 Business Central Essentials |
70 $/Monat mit 2 GB Speicher |
80 $/Monat |
Dynamics 365 Business Central Premium |
100 $/Monat |
110 $/Monat |
Dynamics 365 Business Central Device |
40 $/Monat mit 1 GB Speicher |
45 $/Monat |
Ausschlaggebend für die erste Preisanpassung seit fünf Jahren ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von Business Central. Besonders im Bereich KI-Integration in Geschäftsprozesse gehört Microsoft zu den Vorreitern am Markt.
Die Einführung der KI-Assistenten Copilot und Sales Order Agent, Echtzeit-Finanzanalysen mit KI-Unterstützung, automatisierter Abgleich von Buchungskonten mit KI und die tiefe Integration KI-gestützter Prozesse ermöglicht Automatisierungen in jedem Bereich des ERP: FiBu, Sales, der Microsoft Power Platform und vieles mehr.
Auch für Kunden von Business Central On-Premise und NAV steigen im Oktober 2025 die Preise. Die Änderungen betreffen dabei nicht nur die Erstinvestition, sondern auch laufende Kosten für Wartung und Miete – und das im vierten Jahr in Folge um jeweils 1%. Unternehmen mit On-Premise-Lizenzen müssen sich auf steigende Wartungskosten einstellen – auch ohne zusätzliche Nutzer oder Funktionserweiterungen.
• Enhancement Plan: Der Wartungsvertrag wird ab dem 6. Oktober 2025 von 19 % auf 20 % erhöht – bereits das vierte Jahr in Folge mit einer Steigerung.
• Kauflizenzen (Perpetual): Ab dem 1. Oktober 2025 steigen die Preise für Business Central und NAV um 10 %. Dies betrifft sowohl Neuanschaffungen als auch Erweiterungen.
• Mietlizenzen (Subscription): Ebenfalls ab dem 1. Oktober erhöhen sich die Preise um 10 % bis 14 %, abhängig vom Lizenztyp.
• „On Azure“-Rabatt: Der bisherige 5 % Rabatt für Mietlizenzen, die auf Microsoft Azure betrieben werden, entfällt vollständig.
Die Änderungen führen zu höheren Einstiegskosten bei Kauflizenzen und steigenden laufenden Kosten bei Mietmodellen. Besonders betroffen sind Unternehmen, die ihre Systeme auf Microsoft Azure betreiben – hier entfällt ein bisheriger finanzieller Vorteil. Auch Bestandskunden mit Wartungsverträgen müssen mit höheren jährlichen Kosten rechnen, selbst ohne funktionale Erweiterungen.
Unternehmen, die noch Microsoft Dynamics NAV oder Business Central On-Premise nutzen, stehen vor einer strategischen Entscheidung. Der erweiterte Support für NAV-Versionen läuft sukzessive aus. Microsoft fokussiert bereits seit Jahren eine „Cloud first“ Strategie mit attraktiven Anreizmodellen wie dem Bridge to the Cloud Modell.
Bei Tecman Deutschland verstehen wir, dass ein ERP-Wechsel eine wichtige strategische Entscheidung ist. Deshalb setzen wir auf einen bewährten Ansatz, der Ihnen Zeit, Geld und Nerven spart.
Bei Tecman Deutschland glauben wir an die Leistungsfähigkeit des Standards. Business Central deckt bereits in der Standardversion die wichtigsten Geschäftsanforderungen ab. Unser Ansatz: Nutzen Sie die umfangreichen Standard-Funktionen maximal aus und entwickeln Sie nur dort individuelle Lösungen, wo es wirklich notwendig ist.
Business Central SaaS bleibt immer aktuell – neue Funktionen und Updates kommen automatisch. Kein Projektaufwand, keine Zusatzkosten. Tecman Deutschland sorgt mit strukturierten Prozessen dafür, dass Ihr System stets stabil.
In der Business Central SaaS Standardversion sind bereits hochintelligente KI-Agenten wie Microsoft Copilot und der Sales Order Agent integriert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den KI-Funktionen in Ihrem ERP effizienter werden.
Bei Tecman Deutschland stehen unsere Kunden im Mittelpunkt. Unser Versprechen: Sie erhalten binnen weniger Stunden eine Rückmeldung von Ihrem persönlichen Ansprechpartner im Support, schnell und praxisnah.
Microsoft schützt Ihre Daten in zertifizierten deutschen Rechenzentren – inklusive automatischer Backups und höchstem Sicherheitsniveau. Tecman Deutschland ergänzt dies durch klare Service Level Agreements, proaktiven Support und Beratung, damit Ihr ERP jederzeit sicher, stabil und compliant bleibt.
Tecman Deutschland ist der innovative Microsoft Dynamics Partner an Ihrer Seite: standardorientiert, serviceorientiert, schnell und zuverlässig. Wir machen Ihre digitale Transformation innerhalb weniger Monate zur Erfolgsgeschichte.